top of page
AutorenbildKerstin Koschnicke

10 Gründe, warum Menschen denken, dass Yoga nicht ihr Ding ist ... und warum sie sooo falsch liegen

Gehörst du zu den Menschen, die mit dem Gedanken gespielt haben, Yoga auszuprobieren, aber einfach nicht dazu gekommen sind? Oder hast du es vielleicht schon versucht, aber du konntest dich einfach nicht dazu motivieren, es zu machen? Nun, du bist nicht allein! Es gibt viele Menschen, die ihre eigenen Gründe haben, Yoga zu meiden. Aber was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass die meisten dieser Gründe auf falschen Vorstellungen und Missverständnissen beruhen? Es ist Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen und zu zeigen, warum Yoga wirklich der Knaller ist!



"Ich bin nicht flexibel genug."

Dies ist eines der größten Irrtümer über Yoga. Die Leute denken oftmals, dass man in der Lage sein muss, seine Zehen zu berühren oder einen Kopfstand zu machen, um überhaupt mit dem Yoga beginnen zu können. Aber beim Yoga geht es nicht darum, ausgefallene Posen zu beherrschen. Es geht darum, den Atem und den Körper zu nutzen, um bewusster und präsenter zu werden. Wenn du übst, wirst du natürlich flexibler und stärker. Vergiss also deine Beweglichkeit (oder deren Mangel) und probiere es einfach aus!


"Das ist nur etwas für Frauen."

Nein, das stimmt absolut nicht! Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter oder körperlichen Fähigkeiten. Tatsächlich entdecken auch immer mehr Männer die Vorteile von Yoga, sowohl körperlich als auch geistig. Wenn Sie also ein Mann sind, der noch zögert, ist es jetzt an der Zeit, Yoga eine Chance zu geben.


"Yoga ist zu langsam und langweilig."

Wenn du an hochintensive Workouts gewöhnt bist, denkst du vielleicht, dass Yoga einfach nichts für dich ist. Aber hör zu: Yoga kann tatsächlich ein ziemlich intensives Workout sein! Sicher, es gibt langsame, entspannende Yogastile, aber es gibt auch sehr dynamische und temporeiche Varianten, die dein Herz zum Pochen bringen. Schließe also Yoga nicht aus, nur weil du denkst, dass es ein Nickerchen sein wird. Es gibt für jeden einen geeigneten Yoga-Stil!


"Es ist nur für spirituelle Menschen".

Auch wenn Yoga seine Wurzeln in der Spiritualität hat und spirituelle Vorteile bietet, musst du nicht zwangsläufig spirituell sein, um Yoga zu praktizieren. Tatsächlich kannst du Yoga einfach als körperliches Training nutzen und trotzdem von allen körperlichen und geistigen Vorteilen profitieren. Lass dich also nicht von dem spirituellen Gesichtspunkt abhalten, Yoga auszuprobieren.


"Es ist zu teuer."

Das ist ein weit verbreiteter Trugschluss, aber er muss nicht stimmen. Sicher, es gibt schicke Studios mit hochpreisigen Kursen, aber du kannst auch zu Hause kostenfrei Yoga üben, indem du Online-Ressourcen wie YouTube nutzt. Außerdem gibt es Gemeindezentren oder Parks, die kostenlose oder kostengünstige Yogastunden anbieten. Lass dich also nicht von den Kosten von deiner Yogapraxis abhalten.


"Ich habe nicht genug Zeit".

Ich verstehe, dass das Leben sehr hektisch sein kann, aber das ist ein Grund mehr, Yoga in deine Alltagsroutine aufzunehmen. Schon 10 bis 15 Minuten pro Tag können einen großen Effekt auf dein allgemeines Wohlbefinden haben. Und glaub mir, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um zu atmen und dich zu dehnen, wirst du dich den ganzen Tag über energiegeladener und konzentrierter fühlen. Deshalb: Nimm dir die Zeit - dein Geist und dein Körper werden es dir danken.


"Ich mag nicht meditieren"

Sicher, Meditation kann anfangs etwas abschreckend wirken, aber es ist wie beim Ausprobieren einer neuen Speise - man weiß nie, ob man sie mag, bis man sie probiert hat! Wenn du Meditation in deine Yogapraxis integrierst, kann sie dir ein Gefühl von Frieden und Ruhe vermitteln, wie ein Mini-Urlaub für deinen Geist. Probiere es aus, wer weiß, vielleicht überraschst du dich ja selbst!


"Ich möchte keine engen Klamotten tragen"

Niemand verlangt von dir, dass du dich in Elasthan zwängst und wie ein Superheld aussiehst! Yoga-Kleidung kann so fließend und bequem sein, wie du es möchtest. Zieh das an, worin du dich wohlfühlst, egal ob Jogginghose, Leggings, T-Shirt oder sogar deinen Schlafanzug. Achte nur darauf, dass du es bequem hast, damit du dich gut bewegen und atmen kannst.


"Ich mag keine vollen Yogagruppen"

Ich verstehe es, überfüllte Yogakurse können anstrengend sein und einen aus der Ruhe bringen. Deshalb ist es gut zu wissen, dass du Optionen hast, wie Privatstunden oder kleine Studios wie das Seelenzeit Yoga Studio, in dem die Teilnehmerzahl auf nur 8 Personen begrenzt ist. Auf diese Weise kannst du deine Yogapraxis in einer intimeren und friedlicheren Umgebung genießen, ohne die Ablenkung durch einen überfüllten Raum. Außerdem erhältst du mehr individuelle Aufmerksamkeit von deinem Lehrer, der sicherstellt, dass du jede Pose sicher und korrekt ausführst. Verabschiede dich also von den überfüllten Yogakursen und beginne eine persönlichere, stressfreiere Yogareise.


"Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll"

Bei der großen Auswahl an verschiedenen Yogastilen kann es schwierig sein, sich für einen zu entscheiden. Aber genau das ist das Schöne daran! Probiere ein paar verschiedene Kurse oder Kursleiter aus, um denjenigen zu finden, der dich anspricht. Vielleicht gefällt dir ein intensiveres Power-Yoga oder ein sanftes und entspannendes Yin-Yoga. Die Möglichkeiten sind endlos, also hab einfach Spaß und lass dich auf den Flow ein!



Dies sind nur einige der Gründe, warum viele Menschen glauben, dass Yoga nichts für sie ist. Aber die Wahrheit ist, dass Yoga eine Methode ist, die an die Bedürfnisse und Vorlieben eines jeden angepasst werden kann. Lass dich also nicht von diesen falschen Vorstellungen davon abhalten, die vielen Vorteile von Yoga zu genießen.


Wenn du daran interessiert bist, deine eigene Yoga-Reise zu gestalten, dann schau doch einfach mal im SEELENZEIT Studio vorbei. Hier finden wir für dich einen entspannten Weg ins Yoga.


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Bình luận


bottom of page